Pflege und Waschanleitung für Strickwaren

Die richtige Pflege hilft eurem Bekleidungsstück zu einem langen Leben :

Strickwaren aus Schafwolle sollten nur selten gewaschen werden. Die Wolle ist durch den hohen Lanolingehalt selbstreinigend und auf natürliche Weise wasserabweisend. Durch regelmäßiges Lüften (nicht hängend) an der frischen Luft reinigt sich die Wolle auf natürliche Weise selbst. Besonders empfehlenswert ist das bei hoher Luftfeuchtigkeit, zum Beispiel nach einem Regen. Unangenehme Gerüche verschwinden wie von Zauberhand – und die Strickwaren finden in ihre ursprüngliche Form zurück.

Wir empfehlen, sich in Ruhe Zeit für das Entfernen des Pillings und das Waschen zu nehmen – am besten entspannt, mit einer Tasse Tee oder einem Glas Wein an der Seite – und liebevoll dem Strickstück Aufmerksamkeit zu schenken.

Im Folgenden finden Sie Informationen zum Thema Pilling sowie zur Handwäsche.

Handwäsche


  • Umdrehen – immer auf links gedreht waschen
  • Empfohlene Waschtemperatur: max. 30 °C
  • Wenig flüssiges Wollwaschmittel verwenden *
  • Strickteil ca. 5 Minuten einweichen, sanft nur mit leichtem Druck waschen
  • Nicht wringen oder dehnen
  • Pullover mehrmals in sauberem Wasser gleicher Temperatur ausspülen
  • Nasses Strickstück auf ein Handtuch legen, aufrollen und das Wasser sanft ausdrücken
  • Anschließend in Form bringen und flach liegend auf einem trockenen Handtuch trocknen lassen
  • Nicht auf der Heizung oder in direkter Sonne trocknen – die Wolle trocknet sonst aus
  • Nicht im Wäschetrockner trocknen

* Wollwaschmittel:

z. B. Olivenwaschmittel für Wolle von Sonett oder Ulrich Natürlich

Pilling

Unter Pilling versteht man die Bildung von kleinen Knötchen / Fusseln auf der Strickbekleidung. Dies ist ein natürlicher und unvermeidlicher Vorgang, der vor allem zu Beginn des Tragens auftritt, wenn sich überschüssige, oberflächlich liegende flauschige Wollfasern leicht miteinander verhaken und aus dem Gewebe gelöst werden.

Knötchen entstehen dort, wo Reibung auftritt – vor allem unter den Armen, an den Seiten des Strickteils sowie am Rücken durch Anlehnen. Pilling ist kein Reklamationsgrund und kein Zeichen mangelnder Qualität.

Die verwendete hochwertige Schafswolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) ist nicht chemisch ausgerüstet und kommt ohne Appretur oder Superwash-Behandlung aus. Letztere würde die natürlichen Schuppen der Wollfaser chemisch entfernen oder umhüllen, um sie glatter und weniger anfällig für Pilling, Schrumpfen oder Verfilzen zu machen – dies geht jedoch meist zulasten der Umwelt. Unsere Pullover werden in der Strickerei ohne Silikon gewaschen.

Der Pullover ist beidseitig tragbar.


Unser Tipp

Bitte zupfen Sie die Knötchen nicht heraus, da Sie damit weitere Fasern aus dem Gewebe ziehen könnten. Legen Sie das Strickteil bei gutem Licht glatt auf einen Tisch und entfernen Sie abstehende Fasern vorsichtig mit einem Fusselrasierer oder – ebenfalls gut geeignet – mit einer Haarschneidemaschine (siehe Foto). So erhält das Strickstück wieder eine schöne, gleichmäßige Oberfläche.